Read the interview in English
M. Voß hat vor der Wiedervereinigung in der DDR Journalistik studiert. Er spricht und schreibt in mehreren Sprachen und war in der Vergangenheit Redner bei vielen WAN-IFRA-Veranstaltungen. Er wechselte vom Journalismus in die Produktion und war 16 Jahre lang Leiter Druck in Potsdam. Er hat an der umfassenden Modernisierung der Druckvorstufe, der Drucktechnik und der Druckqualität mitgewirkt und mit seinem Team eine Reihe von ICQC-Auszeichnungen erhalten.
WAN-IFRA: Könnten Sie uns bitte über Ihre Erfahrungen bei einer deutschen Regionalzeitung berichten und was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat?
M. Voß: Die Regionalzeitung „Märkische Allgemeine“ in Potsdam blickt auf einen mehr als 130-jährige Geschichte zurück. Nach wie vor ist sie für die Menschen in großen Teilen des Landes Brandenburg die wichtigste Informationsquelle über das Leben in ihrer Region. Dazu können Chefredakteure und Verleger mehr sagen. Ich habe den enormen technischen Sprung miterlebt, den die Branche in den letzten 30 Jahren vollzogen hat. Begonnen habe ich 1990 an einer Hochdruckmaschine der PLAMAG Plauen, mit Bleiplatten, einer Papierbahn und Farbzonen, die mit der Hand gestellt wurden. 1994 konnten wir mit unserem neuen Druckhaus am alten Standort den Übergang zum Offsetdruck vollziehen, 2006 löste CtP die filmbasierte Plattenproduktion ab, 2014 ging die Commander CL mit Plattenvollautomat, Plattenlift, Closed Loop und der Waschtechnik von Techniweb in P…
Keen to read more? This content is exclusively available to our WAN-IFRA Members. If you believe your company is already a member, or you’d like to join in a personal capacity, please contact customer.service@wan-ifra.org If you’re a media journalist please reach out to dean.roper@wan-ifra.org
The post Matthias Voß zieht als Druckereileiter in Potsdam Bilanz: „Die größte Herausforderung ist, die Menschen mitzunehmen“ appeared first on WAN-IFRA.
Najnovšie články
- View from Palestine: Warped lives and journalism
- Konsolidierung im Zeitungsdruck: Expertenrunde diskutierte detailliert das Warum und Wie
- How The Guardian continues to drive print revenues through subscriptions
- Lessons and wins from three cohorts of the FT’s Next Gen Board
- ‘Let’s reset’ – top educator Nico Drok calls for a different type of journalism
Najnovšie komentáre
Archív
- november 2023
- október 2023
- september 2023
- august 2023
- júl 2023
- jún 2023
- máj 2023
- apríl 2023
- marec 2023
- február 2023
- január 2023
- december 2022
- november 2022
- október 2022
- september 2022
- august 2022
- júl 2022
- jún 2022
- máj 2022
- apríl 2022
- marec 2022
- február 2022
- január 2022
- december 2021
- november 2021
- október 2021
- september 2021
- august 2021
- júl 2021
- jún 2021
- máj 2021
Kategórie
Search
Najnovšie články
- View from Palestine: Warped lives and journalism 28. novembra 2023
- Konsolidierung im Zeitungsdruck: Expertenrunde diskutierte detailliert das Warum und Wie 28. novembra 2023
- How The Guardian continues to drive print revenues through subscriptions 24. novembra 2023
- Lessons and wins from three cohorts of the FT’s Next Gen Board 24. novembra 2023
- ‘Let’s reset’ – top educator Nico Drok calls for a different type of journalism 24. novembra 2023